Zum Hauptinhalt springen
Quartierverein Altstadt Luzern
Quartierverein Altstadt Luzern
Quartierverein Altstadt Luzern
Quartierverein Altstadt Luzern
Quartierverein Altstadt Luzern

Neuigkeiten zum Jahresende und Ausblick

Liebe Mitglieder, Freundinnen und Freunde des Quartiervereins Altstadt Luzern
Das Jahr neigt sich dem Ende zu – ein Jahr voller schöner Momente für unseren Quartierverein; mit dem Highlight des neuen Altstadtbuchs. Gleichzeitig markiert es für mich einen persönlichen Übergang: Bei der nächsten Generalversammlung werde ich mein Amt als Präsident nach acht Jahren im Vorstand weitergeben. Zur Wahl im Juni schlägt der Vorstand Marina Bayat-Rogger vor, welche bereits ab Januar den Verein mit mir co-leiten wird. Mehr dazu unten folgend. Und - gerne lade ich Sie herzlich ein, das neue Jahr mit uns bei unserem traditionellen Neujahrsanlass auf dem Schiff anzustossen – eine wunderbare Gelegenheit, das Jahr gemeinsam schwungvoll zu starten. Alle Details dazu finden Sie in diesem Newsletter. Viel Freude beim Lesen.

Herzliche Grüsse und frohe Festtage!
Marco Castellaneta, Präsident


Wechsel im Präsidium des QVAL
In den vergangenen Jahren ist der neu zusammengesetzte Vorstand wichtige Projekte in der Stadt und im Quartier angegangen, hat am städtischen Tourismuskonzept, am neuen Wirtschaftsleitbild und an der Altstadtverordnung mitgearbeitet. Zudem wurden grössere Projekte umgesetzt, wie etwa das eben erschienene Altstadtbuch „Fischer Feuer Feste“ und der erste „Altstadtplan“. Castellaneta engagierte sich zudem bei der Integration der IG Löwengraben und beim Aufbau der „Interessengemeinschaft Innenstadt Luzern“, welche den „Shop Local Day“ realisiert und das „City Management“ der Innenstadt mitträgt. Ein besonderes Highlight war auch die Einführung des „Altstadtbrunchs“, der im nächsten April zum zweiten Mal stattfinden wird, und zwar im Stadtkeller Luzern. Nach acht Jahren im Vorstand, den abgeschlossenen Arbeiten und Projekten ist es der richtige Moment für eine Übergabe, nicht zuletzt auch nach seinem Wegzug ins Hochwacht Quartier. Es ist für ihn wichtig, dass die Mitglieder eines Quartiervereins im Quartier wohnen, um am Puls des Geschehens zu sein und die Herausforderungen nicht nur vom Hörensagen zu kennen.

Mit Marina Bayat-Rogger schlägt der Vorstand eine engagierte Nachfolgerin vor, die bereits seit vier Jahren im Vorstand ist und dort die Ressorts Kommunikation/Marketing und Familie verantwortet. Sie ist langjährige Bewohnerin der Altstadt und wird in Zukunft auch den Vorsitz von Castellaneta in der IG Innenstadt Luzern übernehmen sowie im Echoraum der Stadt Luzern einsitzen. Adi Seeberger hat bereits dieses Jahr Castellanetas Einsitz in der Vergabekommission der Stadt Luzern übernommen.

Neujahres-Stamm, 8. Januar, 18.00 Uhr, SNG-Schiff
Der Vorstand des Quartiervereins freut sich, sich mit seinen Mitgliedern bei einem ersten Stammt zu treffen und gemeinsam ins neue Jahr zu starten. Traditionellerweise treffen wir uns auf dem SNG-Schiff am Schwanenplatz bei feinem Getränk und Drei-Königskuchen. Ein grosser Dank gebührt der SNG (Schiff) und der Conditorei Heini! Und nach dem Start im letzten Jahr, tauschen wir auch dieses Jahr Geschenke: hat jemand noch ein Geschenk, dass er gerne tauschen oder weiterschenken möchte? Gerne darf also zum Stamm auch dieses Jahr wieder etwas verpacktes mitbringen und am Schluss ein anderes wiederum mitnehmen...  :-D  Lassen wir uns überraschen.

Nach oben